Drehmomentwerkzeuge zur zuverlässigen Einhaltung des vorgesehenen Anzugsdrehmoments
Kraft seiner in mittlerweile mehr als 70 erworbenen Erfahrung auf dem Gebiet der Kontrolle des Anzugsdrehmoments ist SAM in der Lage die Werkzeuge anzubieten, die auch anspruchsvollsten Aufgabenstellungen seiner Kunden gerecht werden. Ob für eine spezifische Anwendung oder für den allgemeinen Gebrauch: Auch Sie werden im Angebotssortiment von SAM die passende Lösung finden.
Die Beherrschung des Anziehmoments bei der Herstellung einer Schraubverbindung: schlichtweg ein Erfordernis
Die Anforderungen in puncto Sicherheit, Leistung und Qualität, der Einsatz von immer technischer geprägten, immer leichteren und kompakteren neuen Werkstoffen erlegen den Herstellern die Notwendigkeit einer vollkommenen Beherrschung ihrer Montageoperationen auf.
Worin bestehen die Erfordernisse eines kontrollierten Anziehvorgangs?
In einer Schraubverbindung sorgen Schrauben und Muttern für die mechanische Verbindung zwischen den Einzelteilen. Solche Verbünde sind dabei hauptsächlich dreierlei Arten von Belastungen ausgesetzt:
- übermäßigem Anziehen
Wird der Verbund aus Schraube und Mutter mit einem zu hohen Moment hergestellt, besteht die Gefahr, dass die Streckgrenze des Schraubenschafts überschritten wird und die bis dahin elastische Verformung des Stahls in eine plastische übergeht und der Schaft bei Fortsetzung des Anziehvorgangs schließlich reißt.
Auch gilt es, Widerstandsfähigkeit der zu montierenden Teile zu berücksichtigen, die vielfach die elastische Verformbarkeit der Schraube unterschreitet und auch der Muskelkraft des Anwenders nicht gewachsen sein kann, die individuell verschieden ist und je nach Ermüdungsgrad zudem Schwankungen unterliegt. - Schwingungen
Die Mehrzahl der Materialien und Maschinen, die in der Industrie zum Einsatz gelangen, sind dabei Schwingungen ausgesetzt, wodurch sich unzureichend gesicherte Schraubverbindungen lösen können.
- Temperaturunterschieden>Werden Teile bei einer gegebenen Temperatur zusammengeschraubt und in der Folge bei einer hiervon deutlich abweichenden Temperatur verwendet, so neigen die mechanischen Baugruppen dazu, zu „wandern“, was ein Lösen der Verbindung oder auch den Riss der Schraube zur Folge haben kann.
-> Die Lösung: die Einhaltung des vorgesehenen Anzugsdrehmoments mit einem Drehmomentschlüssel von SAM Outillage
Nur mit einem Drehmomentschlüssel lassen sich Anziehvorgänge kontrolliert mit einem auf die Schraubenqualität, die zusammenzufügenden Teile sowie das zu erzielende Ergebnis abgestimmten Moment durchführen.
Ein vorschriftsgemäß ausgeführter Anziehvorgang gewährleistet:
- die Erfüllung geltender Normen, Empfehlungen und Anforderungen
- eine perfekte Abdichtung bei Schraubverbindungen mit Dichtungen
- sichere und präzise Verbindungen
- einheitliche Verbindungsfestigkeiten
- Sicherheit bei der Ausführung

Ein sicheres Anziehen bedeutet Anziehen mit dem erforderlichen Moment

Eine Schraube verhält sich in einer Schraubverbindung in gewisser Weise wie eine Feder. Als Anzugsspannung Fo wird in der Regel ein Wert von 85 % der Streckgrenze der Schraube angestrebt.
Fo wird in Newton (N) angegeben.
Um exakt diesen Spannungswert zu erreichen, ist ein Anziehen mit einem bestimmten Moment erforderlich:


Das Drehmoment ist abhängig von:
- dem Durchmesser der Schraube,
- der (in die Flachseite des Kopfes eingeprägten) Qualitätsklasse der Schraube.
3 Verwendungen
80 bis 90 Prozent dieses Drehmoments gehen jedoch durch die Reibung des Schraubengewindes, des Schraubenkopfes und der Mutter verloren.
Der Wirkungsgrad der Schraubverbindung (μ) wiederum ist abhängig von der Oberflächenbeschaffenheit, den verwendeten Materialien und der Qualität des Schmiervorgangs.

Worin bestehen die mit einem unzulänglichen Anziehvorgang einhergehenden Gefahren?
Unzureichend festgezogene Schraubverbindung
Ein unzureichendes Festziehen kann dazu führen, dass sich diese im Laufe der Zeit löst.
Abscherung durch Gleiten

Lösung der Verbindung durch Schwingungen

Unzureichend fester Sitz einer ggf. vorhandenen Dichtung
Welches Anzugsdrehmoment müssen Sie anwenden?
Das auszuübende Anzugsdrehmoment lässt sich auf dreierlei Wege ermitteln.
Ermitteln des AnzugsdrehmomentsÜbermäßiges Anziehen
Ein übermäßiges Anziehen wiederum kann die Schraube und die Abdichtung beschädigen und den dynamischen Betrieb des Systems beeinträchtigen.

1. Festfressen der Kontaktflächen
2. Längung der Schraube über deren Streckgrenze hinaus: Die Schraube verliert dabei ihre die Verbindung sichernde Federeigenschaft
3. Zerquetschung der Abdichtung

Riss

Verformung